in der Stille liegt die Kraft
"Wer inne hält, erhält innen Halt" (Laotse)
WAS IST YIN YOGA?
Yin Yoga besteht vor allem aus langgehaltenen Yogapositionen am Boden, im Sitzen oder im Liegen. Die Haltungen werden mit wenig oder ohne Muskelaktivität ausgeführt. Durch dieses ruhige und lange Halten der Asanas werden sehr tiefliegendes Bindegewebe, die sogenannten Faszien angesprochen. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen. Im Gegensatz dazu werden bei ‚yang’ Arten von Yoga, wie z.B. dem Üben von Sonnengrüssen oder Vinyasa Yoga v.a. das Muskelgewebe des Körpers angesprochen.
Die Asanapraxis:
Yin Yoga Haltungen sind hauptsächlich lang (2-5 Min.) gehaltene Asanas mit einer niedrigen Muskelaktivität in den Haltungen, um so den Effekt der Dehnung weg von den Muskeln hin zu
den Faszien zu lenken, die deinen ganzen Körper zusammenhalten. Die Dehnung, bzw. das ‚Loslassen’ der Spannung dieser Gewebe führt zu mehr Flexibilität und zu
einem Ausgleich vom Energiefluss im Körper. In der modernen östlichen Medizin wird dieses Gewebe als Meridiangewebe verstanden, in dem die subtilen Energiekanäle unseres Körpers liegen. Da die
Asanas im Yin Yoga funktionell betrachtet werden, erlaubt dir diese Art der Yogapraxis, deinen eigenen Körper mit seinen eigenen Grenzen auszuloten. Yin Yoga ermutigt dich, dem Wissen deines
Körpers zu vertrauen und dies wieder aufzubauen. Dies ermöglicht dir, für deinen Körper die passende Variation einer Haltung und deine eigene maximale Beweglichkeit zu finden. Dein Körper wird
gedehnt, komprimiert und rotiert, so dass Spannungen verschiedener Art sich auflösen können: geistigen, körperlichen, emotionalen Ursprungs. Yin Yoga zielt nicht darauf ab, dass der Körper ein
Asana erreicht, sondern dass die Asanas den Körper erreichen. Wir erforschen unsere eigenen Möglichkeiten und Grenzen, bis wir in Stille in der Haltung verweilen. Yin Yoga bereitet sowohl Körper als
auch Geist auf die Meditation vor, und bringt dich so deiner wahren Natur einen Schritt näher.
Die Körpergewebe:
Von allen Geweben im Körper zielt Yin Yoga auf die Bindegewebe und Faszien ab, die der Ursprung und die Ummantelung von anderen Geweben wie Muskeln, Organen, Knochen und Gelenken sind.
Faszien sind auch Meridiangewebe (strukturierte Wasserkanäle in den Faszien des Körpers, die die Körperenergie, genannt Prana oder Chi, transportieren) und deshalb nicht nur wichtig für das
Halten einer Körperposition (z.B. aufrechtes Stehen) sondern auch für die Energiebalance im Körper. Die Muskelgewebe in unserem Körper reagieren auf kurze, rythmische Impulse und Wiederholungen,
weshalb eine dynamische Yogapraxis wie Vinyasa diese optimal anspricht. Faszien (und Bindegewebe) hingegen reagieren auf lang gehaltene Dehnungen – dies ist deine Yin Yoga Praxis. Die
Kombination von beiden Arten der Körperarbeit im Yoga (Yin und Yang) ist ideal, um einerseits Kraft und Dynamik, anderseits Flexibilität und Entspannung zu erreichen. Durch die intensiven
und lang gehaltenen Asanas wird ein Entgiftungsprozess dieser Gewebe stimuliert, der diese Gewebe beweglich, jung und gesund erhält. Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die
Bedeutung und Trainierbarkeit der Faszien wissenschaftlich nachgewiesen. Verklebungen in den Faszien können die Beweglichkeit einschränken und erhöhen so das Risiko von Verletzungen und
Schmerzen.
Yin Yoga Stunde
jeden zweiten Samstag online von 9:00 - 10:00 Uhr
Bei Anmeldung schicke ich dir gerne den LINK via ZOOM