Erzählcafé mit Petra und Julia

Einladung zum Erzählcafé: „Weihnachtsrituale“

Weihnachten – das ist für jeden etwas Einzigartiges. Es sind die Lichter, die Gerüche und die Erinnerungen, die es so besonders machen. Ob in der Familie oder für einen selbst: Es sind die Rituale, die großen und kleinen Momente, die zählen.

Jetzt sind wir gespannt auf deine Geschichte!


Wie sieht dein Weihnachtsfest aus? Welche Traditionen begleiten dich durch die Jahre und was hat sich bei dir vielleicht neu entwickelt?



In einer entspannten Runde bei einer Tasse Tee, im Kerzenschein und im Austausch mit anderen, möchten wir unsere ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten erzählen, einander inspirieren und uns von der gemeinsamen Vorfreude anstecken lassen


Wann: 12.Dezember 2025 um 16.00 – ca. 17.30 Uhr
Wo:
Online (via Zoom)
Mit:
Petra (Yoga-Lehrerin & psychologische Beraterin) und Julia (Psychologische Beraterin & Burnout-Coach)


Teilnahme ist kostenlos (o€), die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier geht's zur Anmeldung


Hier geht's zur Anmeldung

Was ist ein Erzählcafé?

Ein Erzählcafé ist eine offene Gesprächsrunde, bei der Menschen in einer angenehmen Atmosphäre (meist bei Kaffee, Tee und Gebäck) persönliche Geschichten zu einem bestimmten Thema teilen. Es kann um Erinnerungen, Lebensgeschichten, Alltagskultur, historische Ereignisse oder persönliche Erfahrungen gehen.
Ziel ist nicht das Diskutieren oder Bewerten, sondern Zuhören, Erzählen und Verstehen.


Unser Alltag ist oft von Schnelllebigkeit geprägt. Echte, tiefsinnige, ruhige Gespräche kommen da häufig zu kurz.

Genau hier setzt unser Erzählcafé an: In einem geschützten Online-Raum (per Zoom) nehmen wir uns bewusst die Zeit, um in Ruhe miteinander zu plaudern

Jede(r) darf erzählen, was ihn oder sie gerade bewegt oder was er/sie erlebt hat – und die anderen dürfen aufmerksam zuhören. Beim Erzählen gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern einfach darum, gehört zu werden.

Wie kann ich mitmachen?

Mitmachen darf jeder. Melde dich bitte an, da nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl möglich ist, damit jeder den Raum und die Möglichkeit hat zu Erzählen. Petra und Julia leiten das Treffen und sorgen dafür, dass alle sich wohlfühlen und dass jeder zu Wort kommt. Du darfst etwas erzählen, musst aber nicht. Auch ein stiller Zuhörer ist herzlich willkommen.


Warum soll ich teilnehmen?

Als Erzähler(in) kannst du deine Erinnerungen teilen und damit Erfahrungen lebendig halten. Es kann sehr bereichernd oder sogar heilsam sein, über das eigene Leben zu sprechen - ganz ohne Bewertung.

Als Zuhörer(in) bekommst du authentische Einblicke in andere Lebenswelten. Du lernst Geschichte und Gesellschaft von anderen kennen – durch echte Erlebnisse.

Ein Erzählcafé schafft einen Raum, in dem Menschen über Generationen, Kulturen oder Lebenswege hinweg ins Gespräch kommen. Es entsteht Gemeinschaft, Verständnis und manchmal sogar Freundschaft. Probiere es doch einmal aus und erlebe selbst, wie verbindend echtes Zuhören sein kann.

Was noch wichtig ist

Im Erzählcafé darf über viele verschiedene Themen, die jedes Mal anderes sind, gesprochen werden. Jede(r) darf erzählen, niemand muss. Wichtig ist nur, dass wir einander zuhören, ohne zu unterbrechen oder zu bewerten.


Es geht nicht darum zu diskutieren oder Fragen zu stellen, sondern darum, in einer ruhigen und respektvollen Atmosphäre Geschichten, Erinnerungen und Gedanken miteinander zu teilen.

Wann sind die nächsten Termine?

Der nächste Termin ist am Freitag 12.Dezember 2025 um 16.00 Uhr.

Termine für die Erzählcafés 2026 folgen. Es findet einmal monatlich mit Petra und Julia statt.


Anmeldung

Wenn du neugierig auf unser Erzählcafé geworden bist, freue ich mich, von dir zu hören oder zu lesen. Wir begleiten dich durch den Nachmittag und freuen uns auf deine Erzählungen.



Logo Netzwerk Erzählcafe