Faszientraining mit Yoga
(nach Dr. Robert Schleip)
Sehr gut geeignet bei Rückenschmerzen und Verklebung des faszialen Bindegewebes
Die Stunde eignet sich sowohl für Anfänger als auch für geübte Yogis, für junge und ältere Personen (mit oder ohne Beschwerden), die sanft und achtsam, aber aktiv in die Bewegung und Dehnung geführt werden und mit gezielten Atemübungen Entspannung und Ruhe für den Geist finden!
In dieser Stunde werden wir mit gezielten Yogaübungen die Faszien dehnen (Faszien Stretch), spüren (sensorische Wahrnehmung) und auch beleben (Fascial Release) mit Tennisbällen und Faszienbällen/knochen.
Die Stunde baut sich wie eine gewöhnliche Yogastunde auf mit einer Anfangsentspannung, Aufwärmübungen, Atemübung, Übungen aus dem Hatha-Yoga mit bewusster Aufmerksamkeit auf die Faszien und wird mit einer angenehmen Endentspannung abgerundet. Der Spaß beim Faszienyoga darf natürlich nicht fehlen.
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung und Trainierbarkeit der Faszien (Bindegewebsnetzwerk) wissenschaftlich nachgewiesen. Faszien umhüllen als kollagenes, faseriges Bindegewebe die Sehnen, Muskeln, Bänder, Organe und Knochen. Bei Verklebungen können sie die Beweglichkeit einschränken und erhöhen so das Risiko von Verletzungen und Schmerzen.
Wo:
Physiocenter Andreas Peilstöcker
Zehntfeldstraße 240B
81825 München
(Eingang Hugo-Lang Bogen)
Wann:
Dienstag 19:20 Uhr - 20:50 Uhr
Wie:
Hybrid - vor Ort UND online live
Weitere Informationen zum Kurs
- Hier findest du die aktuellen Termine
- Einstieg jederzeit möglich
- Frage nach einer Probestunde
Anmeldung: pbraeu@info-ayurveda-yoga.de
Kosten: Yoga-Preisliste
Das Segelmast-Prinzip der Wirbelsäule, medizinisch gesehen: Im Rücken sind Bänder und Muskeln gespannt, sie halten die Wirbelsäule aufrecht.
In der Mitte verläuft der breite Rückenaufrichtemuskel, alle anderen Strukturen sind quer verlaufende weitere Haltemuskeln.